Der Förderkreis und unser Handelspartner DENW haben einen zweitätigen Grundkurs zum Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 der TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten am 11./12. April in den Räumen der DENW in Weyhe mit 20 Personen veranstaltet.
Themenschwerpunkte waren:
Am 05. März 2018 fuhren 18 Bremer Dachdecker-Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres gemeinsam mit ihrer Lehrerin Vera Linke auf Einladung der Firma Rockwool nach Gladbeck. Nach der Begrüßung durch Thomas Lippert hörten sie zwei sehr interessante Vorträge.
Im ersten Vortrag von Herrn Lippert ging es um Flachdächer – mögliche Schadensfälle, ihre Vermeidung und um Aspekte des Brandschutzes. Der zweite Vortrag, gehalten von Jörg Bock mit Unterstützung von Holger Struve, widmete sich dem Steildachaufbau bei Neubau und Sanierung mit dem Schwerpunkt "die bauphysikalisch korrekte Ausführung".
„Für die Zukunft kann ich euch nur empfehlen, sich tätkräftiger für den Förderkreis zu engagieren und sich vorbildlich an den Aktionen zu beteiligen. Wir brauchen beruflichen Nachwuchs und der Nachwuchs braucht uns, indem wir ausbilden und in allen Belangen mit gutem Beispiel voran gehen“, so Dachdeckermeister Lutz Detring, der als scheidender Vorsitzender nochmals auf die zahlreichen Leistungen des Förderkreises in den letzten 12 Monaten zurückblickte.
Man habe sich von einem anfänglichen „Fortbildungsverein für Dachdeckermeister“ zur effektiven Förderung für den Nachwuchs entwickelt. Dazu gehörten sowohl zahlreiche praktische und theoretische Lehrveranstaltungen als auch die Zusammenarbeit mit dem SV Werder Bremen, in dessen Räumen des Weser-Stadions die diesjährige Mitgliederversammlung statt fand.
Detring wies anlässlich der nahenden Weihnachtszeit ebenfalls auf die Aktion „Wissen statt Wein“ hin – eine Geschenkaktion mit Gutscheinen für Bildungsveranstaltungen, die vom Förderkreis gesponsert wird.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorsitzenden