^nach oben
foto1

Aktuelles

Praxis-Workshop zur Vorbereitung für die Gesellenprüfung

2019 uebung 1

Der Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.V. unterstützt auch diesen Sommer wieder die Auszubildenden in der Vorbereitung zur Gesellenprüfung. Aus den Bremer Meisterbetrieben sind insgesamt 13 junge Leute aus dem dritten Lehrjahr für die Prüfungstage am 12./13. August 2019 im Ausbildungszentrum (ABZ) St. Andreasberg angemeldet.

Um für die geforderten praktischen Aufgaben ganz konkrete Anwendungen zu üben, wurde Ende Juli ein zweitägiger Workshop (Freitag/Samstag) organisiert. Der Vorstands-Vorsitzende des Förderkreises Michael Haarde hatte dafür kurzerhand sein Betriebsgelände in Ritterhude zur Verfügung gestellt.

Im Außenbereich wurden mehrere Original-Steildach-Modelle aufgestellt, die exakt den Prüfungsbedingungen entsprechen. Hier konnten die Lehrlinge freiwillig spezielle Arbeitsschritte unter fachgerechter Anleitung noch einmal genau üben – vom Anbringen der Holzlatten und Dachbahnen bis hin zum kompletten Einbau eines Dachfensters.

Weiterlesen: Praxis-Workshop zur Vorbereitung für die Gesellenprüfung

Asbest-Schulung und Erwerb der Sachkunde

2019 asbest

Zusammen mit der Dachdecker-Einkauf Nordwest eG, bot der Förderkreis den Grundkurs "Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 der TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbestzementprodukten" an.

Folgende interessante Themen-Schwerpunkte standen für die über 20 Teilnhemer aus unseren Mitglieds-Betrieben auf der Tagesordnung des 2-tägigen Kurses:

  • Vorschriften und Regelungen für den Umgang mit Asbest und Asbestzement
  • personelle Anforderungen
  • Abbruch- und Sanierungsarbeiten
  • Instandhaltungsarbeiten
  • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren
  • Verwendung von Asbestzement
  • sicherheitstechnische Maßnahmen
  • vorbereitende Maßnahmen
  • Baustelleneinrichtung
  • Arbeitsgeräte – praktische Vorführung
  • besondere Maßnahmen – abschließende Arbeiten
  • Abfallentsorgung

Den Abschluss bildete eine theoretische Prüfung.

Michael Haardes erstes Jahr

2019 mhv 1

Der neue Vorsitzende, Michael Haarde, eröffnete seine erste Mitgliederversammlung am 20.2.2019, die zukünftig immer zu Beginn eines Jahres stattfinden wird. In seinem Jahresbericht 2018 ging er auf die theoretischen und praktischen Bildungsaktionen ein und berichtete insbesondere vom erfolgreichen Workshop für die Auszubildenden unmittelbar vor ihrer Gesellenprüfung. „Alle haben daraufhin bestanden und die Ergebnisse sind besser als in den Vorjahren ausgefallen“, so Haarde. Sein Dank ging nochmals an die Sponsoren aus dem Förderkreis, die diese gezielte Vorbereitung ermöglichten. In diesem Jahr ist der Prüfungsworkshop erneut geplant. Darüber hinaus wird der Förderkreis weitere Aktionen, wie u.a. eine Rheinzink-Schulung durchführen. Ebenso ist eine Informationsveranstaltung zum Thema Soka Dach bzw. Rente geplant. Weitere Themenvorschläge aus dem Kreis der Mitglieder sind beim Vorstand sehr willkommen!

Weiterlesen: Michael Haardes erstes Jahr

Copyright © 2023. Förderkreis Dachdecker Rights Reserved.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.