In der bestens besuchten Strandlust zu Vegesack erfuhren die Mitglieder des Förderkreises zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.V. interessante Neuigkeiten zu den Themen "Absturzsicherung im Flachdach" und "Gefährdungsbeurteilung". Die mehr als 70 Gäste sorgten durch rege Diskussion mit den Referenten für optimalen Nutzen dieser Veranstaltung. Im ersten Vortrag brachte Michael Duss vom Flachdachspezialisten Bauder die Dinge insbesondere hinsichtlich der Absturzsicherung, dem Umgang mit der PSA, der Attikahöhe und dem Rückhaltesystem auf den Punkt. Weiterhin ging es u.a. um Kollektivschutz von Individualschutz, Sicherungsbereiche und das Recht des Betriebes, einmal jährlich gegen Kostenerstattung die Anlagen auf dem Flachdach zu prüfen.
Auch in deisem JAhr fand wieder eine Feuerlöschübung mit den Azubis vom Förderkreis statt. Der Vorsitzende Michael Haarde organisierte auf seinen Betriebsgelände mit der Freiwilligen Feuerwehr Ihlpohl ein reale Feuerlöschübung an Flachdachmodellen.
Die Azubis mussten brennende Modelle selber löschen. Sinn war es den Azubis zu sensibiliesieren im Umgang eines Brandes auf dem Flachdach. Das benötigte Material wurde vom Baustoffhändler Bauking gestellt. Die Modelle baute Firma Haarde.
Vom 27.-30. August 2019 fand in unserer Schule für die Dachdecker-Azubis unseres 3. Ausbildungsjahres ein zweitägiger Lötkurs der Firma Rheinzink unter Anleitung von Rolf Gawlick statt. Der Förderkreis hatte dankenswerterweise die Finanzierung übernommen, die Berufsschule stellte Räumlichkeit und Zeit zur Verfügung. Der Kurs war wieder ein voller Erfolg! Aber lassen wir die Schüler selbst sprechen…