Aktuelles
Rege Diskussion um Gefährdung und Sicherheit
In der bestens besuchten Strandlust zu Vegesack erfuhren die Mitglieder des Förderkreises zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.V. interessante Neuigkeiten zu den Themen "Absturzsicherung im Flachdach" und "Gefährdungsbeurteilung". Die mehr als 70 Gäste sorgten durch rege Diskussion mit den Referenten für optimalen Nutzen dieser Veranstaltung. Im ersten Vortrag brachte Michael Duss vom Flachdachspezialisten Bauder die Dinge insbesondere hinsichtlich der Absturzsicherung, dem Umgang mit der PSA, der Attikahöhe und dem Rückhaltesystem auf den Punkt. Weiterhin ging es u.a. um Kollektivschutz von Individualschutz, Sicherungsbereiche und das Recht des Betriebes, einmal jährlich gegen Kostenerstattung die Anlagen auf dem Flachdach zu prüfen.
Direkt vom Ausbildungszentrum des Landesverbandes in St. Andreasberg (ABZ) kam Dachdeckermeister und Sicherheitsbeauftragter Michael Ratay. Er wies zum Thema Gefährdungsbeurteilung auf den, gemeinsam mit der BG-Bau erstellten Ordner zur Sicherheit auf dem Dach hin, der für Innungsmitglieder kostenlos beim ZVDH heruntergeladen werden könne. Herr Ratay ging insbesondere auf das Arbeitsschutzgesetz und die Pflichten des Arbeitgebers ein, nach der Gefährdungsbeurteilung zu handeln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Den Einsatz von Leitern, das Peri-System beim Gerüstbau, Seitenschutz, Brandschutz gehörten ebenso zu seinen Ausführungen, wie der Hinweis, dass beim Kauf bestimmter Produkte Prämien geltend gemacht werden können. Nach zahlreichen Wortmeldungen kam der Redner zu dem Schluss: „Man kann den Arbeitsschutz auch auf die leichte Schulter nehmen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem etwas passiert.“
Förderkreis-Vorsitzender Michael Haarde freute sich über das rege Interesse an den Themen und wies nochmals auf die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft im Förderkreis hin.