Aktuelles
Prüfungsvorbereitung mit viel Einsatz
„Bei den Gesellenprüfungen haben die Auszubildenden der Bremer Innungsbetriebe derzeit die geringste Durchfallquote zu verzeichnen“, sagt Michael Haarde, Dachdeckermeister und Vorsitzender des Förderkreises. Auch in diesem Jahr organisierte der Förderkreis wieder eine zweitägige praktische Prüfungsvorbereitung, damit die 27 Junghandwerker möglichst erfolgreich beim Landesinnungsverband in St. Andreasberg abschneiden können.
Mehrere Dachdeckermeister und Vertreter aus Industrie und Handel standen den Auszubildenden an einem Freitag und Samstag mit Rat und Tat zur Seite und sorgten gleichzeitig für Prüfungsatmosphäre. „Wichtig ist, dass wir ihnen die richtigen Tipps geben, damit sie gut in die Prüfungsaufgaben einsteigen können, ohne dabei zu viel Zeit zu verschwenden“, sagt Michael Haarde, auf dessen Firmengelände die Aktionen stattfanden.
Neuer Wagen für den Freimarktumzug
In Teamarbeit vom Förderkreis und der Dachdecker-Innung Bremen bauen und verkleiden unsere Azubis mit ihren neu erworbenen Kenntnissen aus der Projektwoche den Umzugswagen mit Unterstützung der DENW für den bevorstehenden Freimarktsumzug.
Innungs-Obermeister Rudolf Behr hat sich persönlich bei den Azubis, bei der Firma Strangmann, Thomas Möller, Christian Hellmick und bei unserem Förderkreis-Vorsitzenden Michael Haarde bedankt.
Wir freuen uns auf den Umzug.
Mitgliederversammlung: Gute Gespräche beim Förderkreis
Coronabedingt konnte der Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen den Auszubildenden in der Vergangenheit nicht die gewohnten Weiterbildungsmaßnahmen bieten. Trotzdem konnte der Vorsitzende, Dachdeckermeister Michael Haarde, positives über Aktionen, Spendeneingänge, Workshops und Schulungen berichten.
Nahezu 60 Mitglieder aus Handwerk, Industrie und Handel hatten sich zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2021 im Restaurant „Zum Platzhirsch“ eingefunden. Vier Betriebe sind seit 2021 dazugekommen. Die Mitgliederanzahl beträgt derzeit 150.
Für die Zukunft sollen die Projektwochen und sonstige Lehrgänge wieder verstärkt in den Vordergrund rücken, so der Vorstand. In diesem Zusammenhang wurde die gute Zusammenarbeit zwischen Dachdeckerinnung Bremen und dem Förderkreis betont.
Sich treffen, wieder zusammen kommen, miteinander reden und sich austauschen war ein großes Anliegen aller Beteiligten. Dafür sorgte der Förderkreis im Anschluss an die Regularien mit einem rustikalen Grillbüfett.
Seite 1 von 21